Kemmlitzer Kaolinwerke

Kemmlitzer Kaolin wird seit 135 Jahren, also seit 1883, industriell abgebaut und bei namenhaften Herstellern keramischer Produkte in den Bereichen Geschirr, Fliesen, Sanitär- und Elektrokeramik eingesetzt. Um auch zukünftig Kemmlitzer Kaolin aufbereiten und verkaufen zu können, ist die Tagebauerweiterung Schleben/Crellenhain notwendig. Auf dieser Internetseite finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

Das Unternehmen

Die Kemmlitzer Kaolinwerke gehören zur Quarzwerke Gruppe. Dahinter steht die Quarzwerke GmbH, ein Familienunternehmen aus der Nähe von Köln, mit einer 130jährigen Tradition der Gewinnung von Industriemineralien.

Kaolin als Rohstoff

Kaolin oder Porzellanerde ist ein weiches, helles Tongestein, das nach einer Fundstelle, einem Berg namens Kaoling in China, benannt ist. Reines Kaolin wird für die Herstellung feinen Porzellans verwendet. Das Kemmlitzer Kaolin ist einzigartig.

Planung

Derzeit wird Kaolin vorrangig aus den Tagebauen Schleben/Crellenhain Ostfeld (S/C) und Gröppendorf gewonnen. Die Vorräte in S/C reichen aktuell noch für etwa 1,5 Jahre. Zur langfristigen Sicherung der Rohstoffbasis ist die Erschließung neuer Abbaufelder notwendig

Bergrecht

Jede industrialisierte Volkswirtschaft ist auf die sichere Versorgung mit Rohstoffen angewiesen. Aus diesem Grund baut Deutschland heimische Lagerstätten ab. Der Gesetzgeber hat mit dem Bundesberggesetz

Häufige Fragen & Antworten

Wie lange dauert der Tagebau dann in Crellenhain und was wird danach hier entstehen?

Die Gewinnung von Kaolinroherde wird etwa 30 Jahre weitergehen. Teile des Tagebaus werden wieder landwirtschaftliche Nutzflächen.

Kontakt Kemmlitzer Kaolinwerke

Zweigniederlassung der Caminauer Kaolinwerk GmbH
Straße des Friedens 6-8
D-04769 Mügeln / Ot Kemmlitz

Ihr Ansprechpartner

Herr Dr. Thomas Wegner
Tel.: 034362 47300
Fax: 034362 47302
wegner.thomas@akw-kaolin.com

Kontakt Quarzwerke Gruppe

Unternehmenskommunikation

Kaskadenweg 40
D-50226 Frechen

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Britta Franzheim
Tel.: 02234 101121
Fax.: 02234 101125
franzheim@quarzwerke.com

Aktuelles

Erörterungstermin im Rathaus Mügeln

Die Rohstoffsicherung der Kemmlitzer Kaolinwerke geht nun mit einem Erörterungstermin auf die Zielgerade. Das Sächsische Oberbergamt wird den Rahmenbetriebsplan zur Weiterführung des Kaolintagebaus Schleben/Crellenhain am 5. und 6. Februar 2019 in einem Erörterungstermin behandeln.

Aktuelle Berichte und Artikel aus der Quarzwerke Gruppe

  • Sonne, Pokale und jede Menge Spaß 

    Das internationale Sportfest der Quarzwerke lockte am Wochenende rund 470 Kolleginnen und Kollegen aus 20 Standorten nach Frechen.   Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Sportfest einige Jahre pausieren. Deshalb war die Vorfreude in diesem Jahr besonders groß. Auszubildende, Kolleginnen und […]

  • Eduard Kick – Kaolin- und Quarzsandwerke in Schnaittenbach

    Eduard Kick ging als Pionier in die Geschichte der oberpfälzer Kaolinindustrie ein. In diesem Throwback Thursday betrachten wir die Unternehmerpersönlichkeit, die bis heute im Firmennamen unseres Tochterunternehmens steht, das mit 190 Jahren auf eine lange und traditionsreiche Geschichte […]

  • Artenschutzprojekt für den Wiedehopf

    Der Wiedehopf ist ein auffälliger und wirklich unverwechselbarer Vogel, welcher 2022 auch Vogel des Jahres wurde. Quarzwerke Österreich hat ihm Nistkästen gebaut und hofft, dass diese schnell angenommen werden. Der Wiedehopf hat einen langen Schnabel und orangefarbene, gepunktete Federn auf dem […]