Kemmlitzer Kaolinwerke

Kemmlitzer Kaolin wird seit 135 Jahren, also seit 1883, industriell abgebaut und bei namenhaften Herstellern keramischer Produkte in den Bereichen Geschirr, Fliesen, Sanitär- und Elektrokeramik eingesetzt. Um auch zukünftig Kemmlitzer Kaolin aufbereiten und verkaufen zu können, ist die Tagebauerweiterung Schleben/Crellenhain notwendig. Auf dieser Internetseite finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

Das Unternehmen

Die Kemmlitzer Kaolinwerke gehören zur Quarzwerke Gruppe. Dahinter steht die Quarzwerke GmbH, ein Familienunternehmen aus der Nähe von Köln, mit einer 130jährigen Tradition der Gewinnung von Industriemineralien.

Kaolin als Rohstoff

Kaolin oder Porzellanerde ist ein weiches, helles Tongestein, das nach einer Fundstelle, einem Berg namens Kaoling in China, benannt ist. Reines Kaolin wird für die Herstellung feinen Porzellans verwendet. Das Kemmlitzer Kaolin ist einzigartig.

Planung

Derzeit wird Kaolin vorrangig aus den Tagebauen Schleben/Crellenhain Ostfeld (S/C) und Gröppendorf gewonnen. Die Vorräte in S/C reichen aktuell noch für etwa 1,5 Jahre. Zur langfristigen Sicherung der Rohstoffbasis ist die Erschließung neuer Abbaufelder notwendig

Bergrecht

Jede industrialisierte Volkswirtschaft ist auf die sichere Versorgung mit Rohstoffen angewiesen. Aus diesem Grund baut Deutschland heimische Lagerstätten ab. Der Gesetzgeber hat mit dem Bundesberggesetz

Häufige Fragen & Antworten

Wie lange dauert der Tagebau dann in Crellenhain und was wird danach hier entstehen?

Die Gewinnung von Kaolinroherde wird etwa 30 Jahre weitergehen. Teile des Tagebaus werden wieder landwirtschaftliche Nutzflächen.

Kontakt Kemmlitzer Kaolinwerke

Zweigniederlassung der Caminauer Kaolinwerk GmbH
Straße des Friedens 6-8
D-04769 Mügeln / Ot Kemmlitz

Ihr Ansprechpartner

Herr Dr. Thomas Wegner
Tel.: 034362 47300
Fax: 034362 47302
wegner.thomas@akw-kaolin.com

Kontakt Quarzwerke Gruppe

Unternehmenskommunikation

Kaskadenweg 40
D-50226 Frechen

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Britta Franzheim
Tel.: 02234 101121
Fax.: 02234 101125
franzheim@quarzwerke.com

Aktuelles

Erörterungstermin im Rathaus Mügeln

Die Rohstoffsicherung der Kemmlitzer Kaolinwerke geht nun mit einem Erörterungstermin auf die Zielgerade. Das Sächsische Oberbergamt wird den Rahmenbetriebsplan zur Weiterführung des Kaolintagebaus Schleben/Crellenhain am 5. und 6. Februar 2019 in einem Erörterungstermin behandeln.

Aktuelle Berichte und Artikel aus der Quarzwerke Gruppe

  • Vor 55 Jahren begann für uns eine neue Ära im Nassabbau – die “Köln” hat dabei eine bedeutende Rolle eingenommen

    Die Schiffstaufe des Baggerschiffes „Köln“ im Jahr 1968 läutete eine neue Art der Sandgewinnung in unseren Gewinnungsseen ein. Und auch die Inbetriebnahme des Nachfolgeschiffes „Münsterland“ jährt sich zum 35. Mal. Im heutigen TBT erinnern wir an die ersten beiden „Großsaugbagger“ […]

  • Soziale Verantwortung nehmen wir sehr ernst

    An unserem Standort Biała Góra in Polen unterstützen wir ein tolles Projekt für behinderte Kinder. Anfang Februar wurden neue Räumlichkeiten eingeweiht, in denen die Kinder professionell gefördert werden.  Dank einer großzügigen Spende konnte in Tomaszów Mazowiecki ein neues […]

  • AUSGEBUCHT!!!!!!Am 26. Mai ist Fledermausnacht in Frechen

    Wie jedes Jahr veranstalten wir gemeinsam mit der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft eine Fledermausnacht. Nach einem gemütlichen Picknick mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Quarzsandgrube gehen wir gemeinsam auf Exkursion. Die externe Fledermausexpertin Karina Jungmann und die […]